Die Idee, ein solches Buch für den Grundschulunterricht zu konzipieren, hatte Seminarleiter Stefan Langer. "Wichtig war uns, den Stoff an einer Person festzumachen, mit der sich die Kinder identifizieren können", sagen die Autorinnen. Sie lassen den Knaben Siegfried Einstein in kindlicher Sprache von seiner Familie und von seinen Hobbys erzählen, wie es war, vor bald 100 Jahren in einem bürgerlich-jüdischen Haushalt aufzuwachsen und wie sich mit Hitlers Machtergreifung alles änderte.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel
der Schwäbische Zeitung