Nachrichten

Lesezeit:
  • Teilen

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die sich über lehrer-online-bw für den Vorbereitungsdienst ab Februar 2026 beworben und dabei das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GS) Laupheim als Wunschseminar angegeben haben, sind unter folgendem Link zu finden:

    Informationen zum Aufnahmeverfahren für den Kurs 26

    Verabschiedung der Lehramtswärterinnen und Lehramtsanwärter des Kurses 24 am Seminar Laupheim

    Am Freitag, 25. Juli 2025 wurden insgesamt 93 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter des Kurses 24 aus dem Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen am Seminar Laupheim in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses verabschiedet. Viele Angehörige und Lehrbeauftragte wohnten der Zeugnisübergabe bei, die von der Schülerband der Joseph-von-Egle Grundschule aus Dellmensingen umrahmt wurde. Auch der aktuelle Kurs 25, der die anschließende Feier im Seminargebäude organisiert hatte, ließ die Kolleginnen und Kollegen mit „ein Hoch auf uns“ hochleben.
    Wir wünschen allen alles Gute für die berufliche und persönliche Zukunft und Zufriedenheit auf Ihrem Lebensweg. 

    Umstellung auf neues Landeslayout

    Dieser Internetauftritt wird am Dienstag, 20.05.2025 auf das neue Landeslayout umgestellt. Dabei kann es zwischenzeitlich zu Darstellungsfehlern kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Stellenausschreibungen: Deutsch und Sachunterricht

    Am SAF Laupheim sind Lehrbeauftragtenstellen in den Fächern Deutsch und Sachunterricht zu besetzen.

    Stand: 17.12.24: Die Bewerbungsfristen sind nun abgelaufen

    Stellenausschreibungen: katholische und evangelische Religionslehre

    Am SAF Laupheim sind Lehrbeauftragtenstellen in katholischer und in evangelischer Religionslehre zu besetzen.

    Stand: 17.12.24: Die Bewerbungsfristen sind nun abgelaufen

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die sich über lehrer-online-bw für den Vorbereitungsdienst ab Februar 2025 beworben und dabei das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GS) Laupheim als Wunschseminar angegeben haben, sind unter folgendem link zu finden:

    Informationen zum Aufnahmeverfahren für den Kurs 25

    Macht Mathe! Kognitive Aktivierung – Logisch! Mathematisch! Denken!

    Zum siebten Mal laden die Pädagogische Hochschule Weingarten und die Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Albstadt, Laupheim, Weingarten und Reutlingen in Kooperation mit dem ZSL zur mathematikdidaktischen Jahrestagung und Fortbildungsveranstaltung ein.

    Alle Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer der Macht-Mathe-Tagung 2024!

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die sich über lehrer-online-bw für den Vorbereitungsdienst ab Februar 2024 beworben und dabei das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GS) Laupheim als Wunschseminar eingegeben haben, sind unter folgendem link zu finden:

    Informationen zum Aufnahmeverfahren für den Kurs 24

    Verabschiedung der Lehramtsanwärter*innen des Kurses 22 am Seminar Laupheim

    „Mit Zuversicht zum Erfolg“ - 74 Junglehrerinnen und Junglehrer werden am Seminar Laupheim verabschiedet.

    Feierliche Kurseröffnung Kurs 23

    Am 01. Februar 2023 begann der Vorbereitungsdienst für insgesamt 87 Lehramtsanwärter*innen am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Grundschule) in Laupheim. Wir wünschen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start am Seminar sowie an den Ausbildungsschulen. 

    Zeitungsartikel der Schwäbischen Zeitung zur Kurseröffnung Kurs 23

    Fehlermeldung Seminarmailadresse Poststelle@Seminar-GS-LAUP.KV.BWL.DE

    Wenn Sie aktuell eine Nachricht an die Mailadresse Poststelle@Seminar-GS-LAUP.KV.BWL.DE senden, bekommen Sie die Fehlermeldung, dass das Postfach zur Zeit voll ist. Diese Meldung kann ignoriert werden. Die Nachrichten kommen an und werden zeitnah bearbeitet.

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die sich über lehrer-online-bw für den Vorbereitungsdienst ab Februar 2023 beworben und dabei das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GS) Laupheim als Wunschseminar eingegeben haben, sind unter folgendem link zu finden:

    Informationen zum Aufnahmeverfahren für den Kurs 23

    Macht Mathe! - Tagung 2022: Mit Sprache muss man rechnen!

    Am 19. November 2022 findet wieder die mathematikdidaktische Jahrestagung und Fortbildungsveranstaltung des Kontaktkreises der Pädagogischen Hochschule Weingarten und der Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Albstadt, Laupheim, Weingarten und Reutlingen in Kooperation mit dem ZSL an der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.

    Informationen zum Programm und zur Anmeldung

    Umstellung des Aufrufs der Homepage des Seminar Laupheim

    Der Aufruf für unseren Auftritt ändert sich. Im Zuge der Umstellung kann es auf Grund der erforderlichen Konfigurationsarbeiten am 12.10.22 kurzfristig zu Unterbrechungen kommen.

    Verabschiedung der Lehramtswärter*innen des Kurses 21

    „Mit Zuversicht in das Berufsleben“ - 86 Junglehrerinnen und Junglehrer werden am Seminar Laupheim verabschiedet. In der letzten Schulwoche wurden 86 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aus dem Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen am Seminar Laupheim in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses verabschiedet. In seiner Rede sprach Herr Direktor Langer die jungen Kolleg*innen im Sinne der Philosophin Hannah Arendt an, zuversichtlich in das Berufsleben zu gehen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Freude am Umgang mit den Kindern und Zuversicht bei den vielen Herausforderungen, die der Lehrerberuf aktuell und ständig bereithält, ist unabdingbar.

    Kurseröffnung Kurs 22

    Am 01. Februar begann der Vorbereitungsdienst für insgesamt 91 Lehramtsanwärter*innen unter Pandemiebedingungen am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Grundschule) in Laupheim. In drei Gruppen wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßt, vereidigt und in den Vorbereitungsdienst eingeführt. 

    Wartungsarbeiten

    >> Wegen Wartungsarbeiten steht dieser Internetauftritt vom 29. Oktober, 17 Uhr bis voraussichtlich 30. Oktober, 5 Uhr nicht zur Verfügung! <<

    Feierliche Verabschiedung des Kurses 20


    Verabschiedung der Lehramtswärter:innen am Seminar Laupheim „Ausbildung in außergewöhnlichen Zeiten“ - 80 Junglehrer:innen werden am Seminar für Ausbildung und Fortbildung Laupheim verabschiedet.
    Mit dem Ablauf des Schuljahres 2020/21 wurden 77 Lehramtsanwärterinnen und 3 Lehramtsanwärter aus dem Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen am Seminar Laupheim verabschiedet. Auf Grund der Pandemie fanden dazu zwei parallele Veranstaltungen statt. In den Ansprachen und Grußworten wurde immer wieder auf die außergewöhnlichen Umstände dieses Ausbildungskurses eingegangen.
    Hier finden Sie die Pressemitteilung für die Schwäbische Zeitung

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

    Informationen für künftige Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, die sich über lehrer-online-bw für den Vorbereitungsdienst ab Februar 2022 beworben haben und dabei das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Laupheim GS als Wunschseminar eingegeben haben, sind unter folgendem link zu finden:

    Informationen zum Aufnahmeverfahren für den Kurs 22

    Kurseröffnung Kurs 21

    Am 01. Februar begann der Vorbereitungsdienst für insgesamt 94 Lehramtsanwärter*innen unter Pandemiebedingungen am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Grundschule) in Laupheim. In drei Gruppen wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßt, vereidigt und in den Vorbereitungsdienst eingeführt.

    Informationen zur Aussetzung des Ausbildungsbetriebes aufgrund des Corona-Virus

    Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich des Corona-Virus wird der Ausbildungsbetrieb in den Räumen des Seminar Laupheim vom 17.03.2020 bis 19.04.2020 ausgesetzt. In diesem Zeitraum werden Ausbildungsinhalte digital umgesetzt, sodass eine räumliche Unabhängigkeit entsteht.

    Feierliche Kurseröffnung Kurs 20

    Begrüßung und Vereidigung der Lehramtswärter*innen am Seminar Laupheim.
    „Soziale Beziehungen leben - digitale Medien verwenden“  - 83 Junglehrer*innen  werden am Laupheimer Seminar für Ausbildung und Fortbildung begrüßt.

    Ein Buch aus Laupheim für den Grundschulunterricht

    Beate Kaiser und Barbara Kiesinger- Jehle, beide Bereichsleiterinnen am Seminar  für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Laupheim,  verfassten das Buch "Der Stein, der mein Leben rettete" über den aus Laupheim stammenden Siegfried Einstein. Es wendet sich an acht- bis zehnjährige Leser. Am 07.11.19 wurde es bei einem Gedenkabend im Schloss Großlaupheim vorgestellt.